Übergabe eines adaptiven Formgreifers
Erstellt von Fak. Maschinenbau |

Adaptiver Formgreifer für die Pneumatikausbildung

Seit vielen Jahren gibt es gute Kontakte zur Firma Festo, dem wohl bekanntesten Hersteller von pneumatischen Bauelementen und Systemen. Im Hydraulik-/Pneumatiklabor der HTW Dresden werden pneumatische Lehrsysteme sowie entsprechende Simulationssoftware o.g. Firma für die praktische studentische Ausbildung genutzt. 

Kürzlich übergab Herr Sören Zschill vom Festo Experience Center Chemnitz einen adaptiven Formgreifer(* an Holger Kühne, zuständiger Laboringenieur im Hydraulik-/Pneumatiklabor. “Wir sind über eine derartige Unterstützung sehr dankbar. Dieser Formgreifer wird zukünftig einen geeigneten Platz innerhalb der pneumatischen Praktika unserer Maschinenbaustudierenden finden.”, so Holger Kühne. In den vergangenen Jahren konnte so die praktische Pneumatikausbildung weiter ausgebaut werden, z.B. auch für den Robotik-Master. “Wir unterstützen gern Hochschulen mit unserer Technik, sind aber auch für Fachvorträge und Exkursionmöglichkeiten offen.”, ergänzt Sören Zschill, der als Vertriebsingenieur bereits eine Exkursion mit interessierten Studierenden nach Chemnitz organisiert hat.

Viele Maschinenbaustudierende kommen über den zweiten Bildungsweg an die Hochschule und können so ihr in der Berufsausbildung bereits erworbenes Wissen anwenden und vertiefen. Andere haben mit den pneumatischen Lehrsystemen im Hydraulik-/Pneumatiklabor erste Berührungspunkte. Holger Kühne weiß das aus eigener Erfahrung: “Man muss die jungen Leute für die Technik begeistern. Und da gehört auch der sprichwörtliche ‘Blick über den Tellerrand’ mit z.B. diesen Formgreifer dazu.” Vielen Dank an die Firma Festo und weiterhin gute Zusammenarbeit.

(* Ein adaptiver Formgreifer ist ein pneumatisches Handhabungssystem zum Greifen von Produkten unterschiedlicher Geometrie, hervorgegangen aus bionischen Aspekten der Funktion der Zunge eines Chamäleons.

Erstellt von Fak. Maschinenbau |